- Speicherwort
- n <edv> ■ memory word
German-english technical dictionary. 2013.
German-english technical dictionary. 2013.
Speicherwort — žodis statusas T sritis automatika atitikmenys: angl. word vok. Speicherwort, n; Wort, n rus. слово, n pranc. mot, m … Automatikos terminų žodynas
Adressenarten — Die Adressierung (auch Adressierungsart oder modus) beschreibt den vom Programm vorgegebenen Weg, wie ein Prozessor die Operanden für eine Rechenoperation im Speicher lokalisiert und den Speicherort für das Ergebnis angibt. Die Zuführung der… … Deutsch Wikipedia
Adressierung (Datenverarbeitung) — Die Adressierung (auch Adressierungsart oder modus) beschreibt den vom Programm vorgegebenen Weg, wie ein Prozessor die Operanden für eine Rechenoperation im Speicher lokalisiert und den Speicherort für das Ergebnis angibt. Die Zuführung der… … Deutsch Wikipedia
Adressierungsart — Die Adressierung (auch Adressierungsart oder modus) beschreibt den vom Programm vorgegebenen Weg, wie ein Prozessor die Operanden für eine Rechenoperation im Speicher lokalisiert und den Speicherort für das Ergebnis angibt. Die Zuführung der… … Deutsch Wikipedia
Microprozessor — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Mikroprocessor — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia
Mikroprozessor — Ein Mikroprozessor (griechisch mikros für „klein“) ist ein Prozessor in sehr kleinem Maßstab, bei dem alle Bausteine des Prozessors auf einem Mikrochip vereinigt sind. Der erste Mikroprozessor wurde Anfang der 1970er Jahre von der Firma… … Deutsch Wikipedia
Modula — 2 ist eine 1978 entstandene Weiterentwicklung der Programmiersprache Pascal und wurde wie diese von Niklaus Wirth entwickelt. Hauptkennzeichen von Modula 2 sind die Sprachmerkmale zur Modularisierung von Programmen. Modula 2 diente selbst später… … Deutsch Wikipedia
Modula-2 — Paradigmen: imperativ, strukturiert, modular Erscheinungsjahr: 1978 Entwickler: Niklaus Wirth Einflüsse: Pascal … Deutsch Wikipedia
Modula 2 — ist eine 1978 entstandene Weiterentwicklung der Programmiersprache Pascal und wurde wie diese von Niklaus Wirth entwickelt. Hauptkennzeichen von Modula 2 sind die Sprachmerkmale zur Modularisierung von Programmen. Modula 2 diente selbst später… … Deutsch Wikipedia
ΜP — Die Artikel Prozessor (Hardware), Mikroprozessor und Hauptprozessor überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte… … Deutsch Wikipedia